Mittwoch, 5. September 2007
bender_1979, 10:53h

... comment
fredderwikinger,
Donnerstag, 6. September 2007, 18:11
eingemeißelt
Wetten, dass Du nahezu dasselbe Foto auch in 5 bis 10 Jahren wieder machen kannst!
Man muss sich einfach mal in diese Situation versetzen: Die spielen ein Spiel, dass ihnen offensichtlich tagtäglich genug Abwechslung bringt um sich zu beschäftigen. Ich finde das hochgradig faszinierend und dem Spiel muss wg. seiner großen Vielfältigkeit auch ein Lob ausgesprochen werden. Ich gehe zumindestens bis jetzt ddavon aus, dass diese Herren immer das gleiche Spiel spielen...
Schönes Bild!
Sanna
Man muss sich einfach mal in diese Situation versetzen: Die spielen ein Spiel, dass ihnen offensichtlich tagtäglich genug Abwechslung bringt um sich zu beschäftigen. Ich finde das hochgradig faszinierend und dem Spiel muss wg. seiner großen Vielfältigkeit auch ein Lob ausgesprochen werden. Ich gehe zumindestens bis jetzt ddavon aus, dass diese Herren immer das gleiche Spiel spielen...
Schönes Bild!
Sanna
... link
... comment
extrabeat,
Mittwoch, 12. September 2007, 16:08
Liliput
mal ganz davon abgesehen, dass die grauen Eminenzen dort sicherlich schon gesessen haben, als gerade die ersten Steine der großen Mauer aufeinandergelegt wurden, und dort auch noch sitzen werden, wenn sie schon längst zu Staub zerfallen sein wird (das passiert an einigen Stellen schon heute), so finde ich es doch sehr interessant, wenn nicht sogar etwas grotesk, dass sie, obwohl in Würde gealtert, sich doch auf so offensichtlich ungequeme und selbst für die chinesische Physis beinahe lächerlich unterdimensionierte Sitzmöbel hocken.
Ist es eine Art von Selbstgeißelung? Gab es zuerst den ebenfalls viel zu niedrigen Tisch und haben sie die Stühle kleinen unschuldigen Kindern gestohlen? Vielleicht ist es aber auch um gleichzeitig für das Laster des Glücksspiels (am Ende sogar um hart verdientes Geld) zu sühnen? Oder handelt es sich am Ende um eine der Demenz anheim gefallene Splittergruppe der sagenumwobenen Roten Bande, welche ihr Unwesen am Anfang des letzen Jahrhunderts trieb?
Viele ungelöste Fragen wirft dieses auf den ersten Blick unscheinbare Zeitdokument auf.
Ist es eine Art von Selbstgeißelung? Gab es zuerst den ebenfalls viel zu niedrigen Tisch und haben sie die Stühle kleinen unschuldigen Kindern gestohlen? Vielleicht ist es aber auch um gleichzeitig für das Laster des Glücksspiels (am Ende sogar um hart verdientes Geld) zu sühnen? Oder handelt es sich am Ende um eine der Demenz anheim gefallene Splittergruppe der sagenumwobenen Roten Bande, welche ihr Unwesen am Anfang des letzen Jahrhunderts trieb?
Viele ungelöste Fragen wirft dieses auf den ersten Blick unscheinbare Zeitdokument auf.
... link
marteng,
Freitag, 14. September 2007, 01:31
sitzgelegenheiten
die erklärung hast du quasi schon selbst geliefert: die netten herren sitzen da schon seit anbeginn ihrer existenz und wie das nunmal bei jungen menschen so ist, wachsen sie in den ersten jahren ihres lebens. am anfang waren sie aller wahrscheinlichkeit sogar viel zu klein für die stühle. meine theorie ist, dass sich die möbelproduzenten (ikea???) nur ein wenig verschätzt haben als sie gedacht haben "die wachsen da schon noch rein".
... link
... comment